DSGVO-Richtlinie

Bei KryptoAkademie verpflichten wir uns zum Schutz Ihrer Privatsphäre und zur Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Diese Richtlinie erläutert, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, nutzen und speichern.

1. Datenerhebung

Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie sich registrieren, Kurse buchen, den Kundensupport kontaktieren oder unsere Newsletter abonnieren. Dazu gehören Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Zahlungsdetails.

2. Verarbeitungszwecke

Ihre Daten werden zur Kontoverwaltung, Kursbereitstellung, Kundenbetreuung und Marketing (mit Ihrer Einwilligung) verwendet.

3. Rechtsgrundlage

Wir verarbeiten Ihre Daten auf Basis rechtmäßiger Grundlagen wie Einwilligung, Vertragserfüllung oder berechtigten Interessen.

4. Datenspeicherung

Ihre Daten werden sicher auf Servern in der Schweiz oder bei DSGVO-konformen Anbietern außerhalb der Schweiz gespeichert.

5. Datenzugriff & Kontrolle

Sie haben das Recht auf Zugang, Berichtigung oder Löschung Ihrer Daten. Sie können auch der Verarbeitung widersprechen und die Datenübertragbarkeit beantragen.

6. Datenweitergabe

Wir verkaufen Ihre Daten nicht. Wir teilen sie nur mit Drittanbietern, die für die Erbringung unserer Dienstleistungen unerlässlich sind (z.B. Zahlungsabwickler), unter strengen Datenschutzvereinbarungen.

7. Aufbewahrungsdauer

Wir speichern Ihre Daten so lange, wie Ihr Konto aktiv ist oder wie es zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich ist.

8. Cookies und Analyse

Wir verwenden Cookies, um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern und Nutzungsdaten zu analysieren. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit anpassen.

9. Datenschutzbeauftragter

Zur Ausübung Ihrer DSGVO-Rechte können Sie unseren Datenschutzbeauftragten unter [email protected] kontaktieren.

10. Grenzüberschreitende Datenübertragung

Obwohl wir in der Schweiz ansässig sind, respektieren wir vollständig die DSGVO-Anforderungen für EU-Bürger. Bei Datenübertragungen in Länder außerhalb des EWR stellen wir sicher, dass angemessene Schutzmaßnahmen gemäß DSGVO vorhanden sind, einschließlich Standardvertragsklauseln oder Angemessenheitsbeschlüsse.